Kursnummer | for.13 | ||||||
Dozentin |
Alexandra Eibl
|
||||||
Kursleitung | Klaus Settele | ||||||
Datum | Montag, 19.10.2026 09:30–17:00 Uhr | ||||||
zeitlicher Umfang | 8 UE (je 45 Minuten) | ||||||
Anmeldeschluss | 26.07.2026 | ||||||
Kosten |
|
||||||
zubuchbare Optionen |
Sie können die Optionen später im Warenkorb wählen. |
||||||
Ort |
Gäste- und Tagungshaus der Dillinger Franziskanerinnen
|
„Jeder ist ein Genie! Aber wenn Du einen Fisch danach beurteilst, ob er auf einen Baum klettern kann, wird er sein ganzes Leben glauben, dass er dumm ist.“ (Albert Einstein)
Jeder Mensch hat Schwächen und jedes Leben seine Herausforderungen. Gleichzeitig trägt jeder von uns einzigartige Stärken und positive Eigenschaften in sich. Diese stehen im Zentrum des Menschenbildes der Positiven Psychologie. Im Besonderen wird betont, dass der Mensch ein Geschöpf ist, das nach Selbstverwirklichung strebt und danach, sich gemäß seinen Möglichkeiten zu entwickeln und zu wachsen (Mangelsdorf, 2020).
Aber worin genau bestehen unsere Möglichkeiten als Führungskraft? Und wie können wir diese in Begleitung unserer Mitarbeitenden erkennen, nutzbar machen und dabei selbst gesund und energievoll bleiben?
Was nehmen Sie mit:
- Lernen Sie ein Führungsmodell kennen, das den Aufbau von Vertrauen und Motivation in besonderem Maße unterstützt
- Füllen Sie Ihren Ideenkorb, um Veränderungen mit mehr Leichtigkeit zu managen
- Entdecken Sie „Stellhebel“ für mehr Eigenverantwortung und Selbstwirksamkeit