| Kursnummer | fo.on.967 |
| Kursleitung | Aline Pawlowski |
| Anmeldeschluss | 30.11.2025 |
| Kosten | 1,00 EUR |
| Ort |
Lernportal
|
| Hinweis | Bitte melden Sie sich mit Ihrem bestehenden Account an. Falls Sie noch keinen Account haben, vergeben Sie sich ein Passwort. Nur so ist ein Besuch der Online-Fortbildung möglich. |
Warum dieser Kurs und wer hat ihn entwickelt?
In allen sozialen Einrichtungen stehen Menschen im Mittelpunkt – in ihrer Würde und Einzigartigkeit, mit ihren jeweiligen Bedürfnissen. Doch wie lässt sich diese Haltung im Arbeitsalltag konkret leben? Dieses E-Learning ermöglicht Mitarbeitenden der Regens-Wagner-Stiftungen und der Caritas eine praxisnahe, interaktive und inspirierende Auseinandersetzung zu zentralen Werten und dient gleichzeitig der Überprüfung der jeweils eigenen Werte und Haltungen.
Das E-Learning wurde von Mitarbeitenden der Caritas in und außerhalb des bundesweiten Netzwerkes der Fort- und Weiterbildungsanbieter gemeinsam mit der kollegialen Kompetenz des Netzwerkes Digitale Bildung in der Kirche entwickelt.
Was erwartet Sie?
In abwechslungsreichen Kapiteln lernen Sie:
• Was Menschenwürde bedeutet – rechtlich, biblisch und praktisch.
• Wie würdevolles Verhalten im Alltag aussieht – mit Beispielen aus der Praxis.
• Was Werte sind – und welche ihnen persönlich wichtig sind.
• Was christliche Werte ausmacht – wie Nächstenliebe, Barmherzigkeit, Gerechtigkeit und Solidarität.
• Wie sich persönliche und organisationale Werte verbinden lassen – für mehr Identifikation und Motivation im Beruf.
Wie ist der Kurs aufgebaut?
Der Kurs nutzt moderne E-Learning-Elemente wie:
• Animierte Filme und Erklärvideos
• Interaktive Spiele und Reflexionsaufgaben
• Praxisbeispiele aus dem Arbeitsalltag
• Möglichkeiten zur Teamarbeit und Diskussion
Für wen ist der Kurs geeignet?
Für alle Mitarbeitenden – unabhängig von Religion oder Weltanschauung. Entscheidend ist die Bereitschaft, sich mit den Werten der Regens-Wagner-Stiftungen und der Caritas auseinanderzusetzen und sie im Berufsalltag zu leben.