Kursnummer | for.71 | ||||||
Dozenten |
Andreas Müller
Carmen Alonso Schmitt |
||||||
Kursleitung | Aline Pawlowski | ||||||
erster Termin | Dienstag, 24.02.2026 10:00–17:00 Uhr | ||||||
letzter Termin | Mittwoch, 25.02.2026 09:00–15:00 Uhr | ||||||
zeitlicher Umfang | 13 UE (je 45 Minuten) | ||||||
Anmeldeschluss | 14.12.2025 | ||||||
Kosten |
|
||||||
zubuchbare Optionen |
Sie können die Optionen später im Warenkorb wählen. |
||||||
Ort |
Gäste- und Tagungshaus der Dillinger Franziskanerinnen
|
||||||
Hinweis | Falls Unterstützung durch das Forum erwünscht, lassen Sie es uns bitte wissen. |
Werkstatt-Räte haben viele Aufgaben zu erledigen. Und sie haben auch Pflichten.
Doch welche sind das genau?
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit dem Grund-Wissen für die Arbeit von neu oder wieder gewählten Werkstatt-Räten und deren Vertrauens-Personen.
Wir schauen uns gemeinsam die Inhalte der Werkstätten-Mitwirkungs-Verordnung (WMVO) genauer an.
Wir üben die Gesetze zu lesen und zu verstehen.
Und wir lernen, wie wir sie umsetzen können.
Datum | Uhrzeit |
---|---|
Di., 24.02.2026 | 10:00–17:00 Uhr |
Mi., 25.02.2026 | 09:00–15:00 Uhr |