Kursnummer | f.rb.01 | ||||||
Dozenten |
Maria Durdjak-Kronier
Martin Reis |
||||||
Kursleitung | Aline Pawlowski | ||||||
erster Termin | Mittwoch, 14.01.2026 09:00–17:00 Uhr | ||||||
letzter Termin | Dienstag, 06.10.2026 09:00–17:00 Uhr | ||||||
zeitlicher Umfang | 32 UE (je 45 Minuten) | ||||||
Anmeldeschluss | 14.12.2025 | ||||||
Kosten |
|
||||||
Ort |
Regens-Wagner-Fachakademie
|
||||||
Hinweis | Wenn Sie vor oder nach der Fortbildung übernachten möchten, können Sie bei der Landesvolkshochschule in Wies (https://www.lvhswies.de/tagungszentrum/buchungsanfrage) anfragen. |
Ausbildung fertig und jetzt?
Ab ins Berufseinsteigerprogramm der Fachakademie Rottenbuch!
Das erwartet Sie:
-Begleitung und Unterstützung bei beruflichen Herausforderungen während des Berufseinstieges
z. B. herausfordernde Kinder/Jugendliche, Konflikte mit Eltern oder Unstimmigkeiten im Team
-Weiterentwicklung des individuellen beruflichen Profils und der eigenen Haltung
-Stärkung der Resilienz und Burn out-Prävention
-Gruppenaustausch mit anderen Kolleg*innen, die in der gleichen Situation sind.
-Kollegiale Fallberatung
Aufbau und Inhalt
• 4 aufeinander aufbauende Beratungstage im Gruppenkontext (Januar 2026, März 2026, Juni 2026, Oktober 2026)
• An den Beratungstagen tauschen wir uns über die individuellen Herausforderungen in der Praxis aus und erarbeiten in der Gruppe mit verschiedenen Techniken und Methoden Lösungsstrategien.
• Das methodisch und ressourcenorientierte Vorgehen in den Beratungstagen basiert auf dem „5-Schritte Ansatz“ (Standortbestimmung – Ist-Zustand - Definieren des Soll-Zustandes – Zielformulierung -Reflexion) und wird durch Zwischenauswertungen ergänzt.
• Die Durchführung der Beratungstage wird paritätisch von zwei verschiedenen Dozenten angeboten
Datum | Uhrzeit |
---|---|
Mi., 14.01.2026 | 09:00–17:00 Uhr |
Datum | Uhrzeit |
---|---|
Di., 24.03.2026 | 09:00–17:00 Uhr |
Datum | Uhrzeit |
---|---|
Di., 16.06.2026 | 09:00–17:00 Uhr |
Datum | Uhrzeit |
---|---|
Di., 06.10.2026 | 09:00–17:00 Uhr |