Kursnummer | for.18 | ||||||
Referent/in |
Klemens Hundelshausen
|
||||||
Kursleitung | Klaus Settele | ||||||
erster Termin | Donnerstag, 05.03.2026 10:00–18:00 Uhr | ||||||
letzter Termin | Freitag, 06.03.2026 09:00–16:00 Uhr | ||||||
zeitlicher Umfang | 16 UE (je 45 Minuten) | ||||||
Anmeldeschluss | 01.02.2026 | ||||||
Kosten |
|
||||||
zubuchbare Optionen |
Sie können die Optionen später im Warenkorb wählen. |
||||||
Ort |
Gäste- und Tagungshaus der Dillinger Franziskanerinnen
|
Als Fach- und Führungskraft bin ich in den letzten Jahren zunehmend mit Mitarbeitern konfrontiert, die körperlich und vor allem psychisch belastet sind. Oft sind die Betroffenen bisher Leistungsträger gewesen. Stabilisierung bedeutet für sie ein Plus an Arbeitszufriedenheit und Leistungsfähigkeit. Teams bekommen die Chance auf Entlastung – und als Führungskraft kann ich wieder ruhiger schlafen!
Ziele des Seminars:
Mitarbeiter gesund führen und entlasten
Wissen über außerbetriebliche Hilfen bei psychischen Belastungen der MitarbeiterInnen (z.B: BGW Leistungen)
Als Führungskraft nachhaltig für sich selbst sorgen
Kreativität bei der Unterstützung von Mitarbeiter nutzen
Wirksame Kommunikationsmethoden an den persönlichen Stil anpassen.
Methoden:
Kurzvorträge
Einzel- und Gruppenübungen für die Selbst- und Fremdwahrnehmung
Kommunikation basierend auf systemischen Konzepten sowie:
Positive Psychologie und Transaktionsanalyse
Datum | Uhrzeit |
---|---|
Do., 05.03.2026 | 10:00–18:00 Uhr |
Fr., 06.03.2026 | 09:00–16:00 Uhr |