| Kursnummer | for.43 | ||||||
| Dozentin |
Sina Lederle
|
||||||
| Kursleitung | Annika Gogg | ||||||
| Datum | Mittwoch, 23.09.2026 09:30–17:00 Uhr | ||||||
| zeitlicher Umfang | 8 UE (je 45 Minuten) | ||||||
| Anmeldeschluss | 26.07.2026 | ||||||
| Kosten |
|
||||||
| zubuchbare Optionen |
Sie können die Optionen später im Warenkorb wählen. |
||||||
| Ort |
Gäste- und Tagungshaus der Dillinger Franziskanerinnen
|
||||||
| Gefördert durch |
|
Was ist Resilienz im Sinne einer psychischen Widerstandskraft?
Welche Faktoren unterstützen die Entwicklung von Resilienz bei Kindern und bei Erwachsenen?
Was hat unser autonomes Nervensystem im Umgang mit Stress und Resilienz zu tun?
Mit welchen konkreten Übungen kann ich Stress und Emotionen regulieren und meine Regulationsfähigkeit trainieren?
Resilienz und Achtsamkeit – mit Praxisanwendung
Was sind die Grenzen von Resilienz?
Erkunden Sie Ihre eigene Resilienz und lernen Sie auch für Ihr Klientel, auf was Sie achten können und im Alltag konkret anwenden können, um die Resilienz ihrer Klientinnen und Klienten zu fördern.