Kursnummer | for.31 | ||||||
Referent/in |
Heiner Weigand
|
||||||
Kursleitung | Annika Gogg | ||||||
Datum | Mittwoch, 18.03.2026 09:30–17:00 Uhr | ||||||
zeitlicher Umfang | 8 UE (je 45 Minuten) | ||||||
Anmeldeschluss | 15.02.2026 | ||||||
Kosten |
|
||||||
zubuchbare Optionen |
Sie können die Optionen später im Warenkorb wählen. |
||||||
Ort |
Gäste- und Tagungshaus der Dillinger Franziskanerinnen
|
||||||
Gefördert durch |
![]() |
Die Vermittlung von Medienkompetenz ist bei der Arbeit mit Menschen mit Behinderung von besonderer Bedeutung. Insbesondere das Smartphone ist auch für Klientinnen und Klienten ein täglicher Begleiter und der Umgang damit stellt betreuende Personen vor besondere Herausforderungen. Dieses Seminar gibt Angestellten und
Begleiterinnen und Begleitern umfassende Kenntnisse bei
der Vermittlung von Medienkompetenz bei der Arbeit mit Menschen mit kognitiven Einschränkungen. Schwerpunkte
sind digtale Medien insbesondere die sozialen Netzwerke. Ziel des Seminars ist es, dass die Teilnehmenden das Erlernte in ihre tägliche Arbeit und bei konkreten
Problemstellungen einsetzen können.
Bausteine:
- Grundlagen der Medienpädagogik
- Medien in der Diskussion
- Besondere Anforderungen von Menschen mit Behinderung
- Das Konzept „Leichte Sprache“
- Barrierefreies Kommunizieren
- Datenschutz - Rechtliche und gesellschaftliche
Grundlagen
- Fake-News und Manipulation - Funktionsweisen
und Hintergründe
- Medienprojekte initiieren und durchführen