Kursnummer | for.17 | ||||||
Dozenten |
Veronika Hermes
Jürgen Schultheiß Dr. Kordula Kraus Kerstin Rießbeck Lisa Haarseim Felix Dietz Nicole Pürzer Prof. Dr. Matthias Dose |
||||||
Kursleitung | Annika Gogg | ||||||
erster Termin | Montag, 08.12.2025 10:00–17:30 Uhr | ||||||
letzter Termin | Mittwoch, 04.03.2026 09:00–16:00 Uhr | ||||||
zeitlicher Umfang | 72 UE (je 45 Minuten) | ||||||
Kosten |
|
||||||
zubuchbare Optionen |
Sie können die Optionen später im Warenkorb wählen. |
||||||
Ort |
Gäste- und Tagungshaus der Dillinger Franziskanerinnen
Regens-Wagner-Schule Neumarkt
|
||||||
Gefördert durch |
![]() |
||||||
Hinweis | Gebühren für mögliche Übernachtung/Frühstück und Abendessen bei Modul 1 in Neumarkt sind nicht miteinberechnet. |
Menschen mit schweren und chronisch verlaufenden psychischen Erkrankungen und Störung der Intelligenzentwicklung kommen zunehmend in Einrichtungen der Behindertenhilfe. Die Arbeit mit diesem Klientel stellt Sie als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter vor besondere fachliche Herausforderungen und kann Sie auch persönlich belasten.
Dieses Fortbildungsangebot vermittelt Mitarbeitenden dank praxisnaher Workshops zu verschiedenen Störungsbildern fundiertes Fachwissen und alltagsnahe Handlungsstrategien. Die modularisierte Weiterbildung greift Ihre Anliegen und Fragen aus der Praxis auf und dient der beruflichen Reflexion, dem Erfahrungsaustausch sowie der persönlichen Entwicklung.
Modul 1 in Neumarkt:
- Einführung in die Psychiatrie
- Systemischer Ansatz
- SEED
- Definitionen für Intelligenzminderungen (inklusive Demenz)
- Medikamente und Nebenwirkungen/Wechselwirkung, Bedarfsmedikation
- Arbeitsauftrag
Modul 2 in Dillingen:
Workshops zu folgenden Themen:
- Impulse und Zwänge
- Depression und Angst
- Persönlichkeitsstörungen
- Schizophrenie und Psychosen
Modul 3 in Dillingen:
- Trauma
- Krisenintervention
- Suizidalität
- Freiheitsentziehende Maßnahmen
- Selbstfürsorge, Achtsamkeit
- Evaluation
Das Fortbildungsangebot richtet sich an qualifizierte und erfahrene Mitarbeitende.
Datum | Uhrzeit |
---|---|
Mo., 08.12.2025 | 10:00–17:30 Uhr |
Di., 09.12.2025 | 09:00–16:00 Uhr |
Datum | Uhrzeit |
---|---|
Mo., 26.01.2026 | 10:00–17:30 Uhr |
Di., 27.01.2026 | 09:00–17:00 Uhr |
Mi., 28.01.2026 | 09:00–17:00 Uhr |
Do., 29.01.2026 | 09:00–16:00 Uhr |
Datum | Uhrzeit |
---|---|
Mo., 02.03.2026 | 10:00–17:30 Uhr |
Di., 03.03.2026 | 09:00–17:00 Uhr |
Mi., 04.03.2026 | 09:00–16:00 Uhr |