Kursnummer | f.hz.02 | ||||||
Dozenten |
Martin Lederle
Sina Lederle |
||||||
Kursleitung | Annika Gogg | ||||||
Datum | Montag, 03.11.2025 09:30–17:00 Uhr | ||||||
zeitlicher Umfang | 8 UE (je 45 Minuten) | ||||||
Anmeldeschluss | 05.10.2025 | ||||||
Kosten |
|
||||||
Ort |
Regens Wagner Holzhausen
|
||||||
Gefördert durch |
![]() |
Schulbegleitung hat sich als Beitrag zur Teilhabe und Inklusion im schulischen Bereich etabliert. Was in Gesetzestexten und Grundsatzpapieren selbstverständlich klingt, trifft nicht automatisch auf den Alltag von Schulbegleitungen zu.
Sie stehen zwischen den Interessen des Kindes, der Eltern und der Schule und müssen ihren Platz erst finden. Für die Schule und die Lehrkräfte sind SchulbegleiterInnen neu im Klassenzimmer, das Miteinander gestaltet sich nicht überall reibungslos. In der Auseinandersetzung können sie noch nicht auf feste Regeln oder rechtliche Regelungen zurückgreifen. Der Workshop greift ihre Anliegen auf und will ihnen Orientierung geben. Er will ihnen helfen, ihr Selbstverständnis oder ihr Profil zu finden.
Inhalt:
Schulbegleitung bei Regens Wagner:
• Vorstellung des Konzepts
• Erarbeitung und Diskussion des Konzepts
Professionelles Selbstverständnis von Schule und Schulbegleitung:
• Menschenbild und Haltung
• Rolle und Aufgaben
• Ausgleich verschiedener Interessen
• Gelingende Zusammenarbeit
• Rechtliche Fragen
Häufige Probleme und Konflikte:
• Fallbesprechungen und Austausch