Kursnummer | for.67 | ||||||
Referent/in |
Markus Flum
|
||||||
Kursleitung | Annika Gogg | ||||||
erster Termin | Montag, 07.07.2025 10:00–17:30 Uhr | ||||||
letzter Termin | Dienstag, 08.07.2025 09:00–16:00 Uhr | ||||||
zeitlicher Umfang | 16 UE (je 45 Minuten) | ||||||
Anmeldeschluss | 08.06.2025 | ||||||
Kosten |
|
||||||
zubuchbare Optionen |
Sie können die Optionen später im Warenkorb wählen. |
||||||
Ort |
Gäste- und Tagungshaus der Dillinger Franziskanerinnen
|
||||||
Gefördert durch |
![]() |
Assistenz und Begleitung von Menschen mit Behinderung gelingt in der Regel nur auf der Basis einer tragfähigen und förderlichen Beziehung zu den Leistungsempfängerinnen und Leistungsempfängern. Aufgrund dessen ist der Aufbau und die Ausgestaltung dieser Beziehung eine zentrale Aufgabe für alle assistierenden Mitarbeitenden.
Professionelles Verhalten gegenüber den Leistungsempfängerinnen und Leistungsempfängern meint vor allem:
- die bewusste Selbstwahrnehmung des eigenen Verhaltens,
- der Umgang mit verschiedenen Rollen (Assistent oder Assistent zur Lebensbewältigung, Vertrauensperson bei der Bedarfsermittlung, u.a.)
- die Regulierung von Nähe und Distanz,
- das Erkennen und Interpretieren von Bedürfnissen und Lebensäußerungen der Klienten,
- die Gestaltung einer förderlichen Kommunikation,
- die Reflexion des eigenen Verhaltens im Umgang mit den Leistungsempfängerinnen und Leistungsempfängern.
- die Realisierung einer personenzentrierten Assistenzleistung; u.a.
Zielsetzung des Seminars:
Die Teilnehmenden
- lernen die Grundbedingungen professionellen Handelns kennen;
- erkennen, wie verschiedene Rollen wahrzunehmen sind;
- erfahren, welche Verhaltensweisen in Beziehungen für das Gegenüber förderlich sind;
- lernen, bewusster mit Nähe und Distanz umzugehen;
- lernen den sorgsamen Umgang mit der eigenen Macht und Ohnmacht,
- vertiefen die Fähigkeit, Lebensäußerungen von Beschäftigten zu verstehen und darauf einzugehen.
Methoden:
Seminargespräch, Einzel- und Gruppenarbeit, Fallarbeit, Übungen u.a.
Datum | Uhrzeit |
---|---|
Mo., 07.07.2025 | 10:00–17:30 Uhr |
Di., 08.07.2025 | 09:00–16:00 Uhr |