Kursnummer | for.79 | ||||||
Dozentin |
Helga Fischer-Kempkens
|
||||||
Kursleitung | Annika Gogg | ||||||
Datum | Dienstag, 28.03.2023 09:30–17:00 Uhr | ||||||
Anmeldeschluss | 19.02.2023 | ||||||
Kosten |
|
||||||
zubuchbare Optionen |
Sie können die Optionen später im Warenkorb wählen. |
||||||
Ort |
Tagungshaus der Dillinger Franziskanerinnen
|
||||||
Gefördert durch |
![]() |
Das Seminar bietet eine Einführung in die Grundzüge der Marte Meo® Methode anhand kurzer Videosequenzen aus dem Arbeitsalltag in der Behindertenhilfe. Welche große Wirkung kleine Verhaltensweisen haben, machen diese Beispiele deutlich: Das Signal des Gegenübers genau zu lesen, dem Gegenüber zu folgen, sein Tun zu benennen und abwarten zu können. Die Stärke der Methode liegt in der Kraft der Bilder und der Möglichkeit, die eigene Berufspraxis ressourcenorientiert in den Blick zu nehmen und reflektieren zu können. Der Fokus liegt dabei auf Aktivierung der Entwicklung statt Kompensation der Probleme und dem Erkennen dessen, wie und warum Kommunikation gelingt. Wenn die eigenen positiven Initiativen wieder bewusst werden und Sie auch die kleinen „Erfolge" bei dem Klienten/ bei der Klientin wahrnehmen, trägt das erfahrungsgemäß zu einer größeren Arbeitsfreude bei. Videosequenzen (2-5 Minuten) aus dem eigenen Berufsalltag (Begleitung bei Essen, Lernen, Spielen, Arbeiten, Anziehen, Pflege) können gerne mitgebracht werden. Dazu eignen sich alle Situationen des täglichen Lebens. Gesichter sollten gut zu sehen sein.