Kursnummer | lo.28 |
Dozenten |
Jörg Müller
Simone Kuska Bernhard Seitz Maxine Reichert |
Kursleitung | Carina Koblitz |
Datum | Dienstag, 25.07.2023 09:00–17:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 20.06.2023 |
Kosten | Kosten übernimmt Einrichtung |
Ort |
Regens Wagner Lauterhofen
|
Gefördert durch |
![]() |
Hinweis | Die Teilnahme ist verpflichtend. |
Anerkannte Arbeitszeiten | 7 Stunden |
Die UN-Behindertenrechtskonvention und das Bundesteilhabegesetz (BTHG) bringen vielseitige Veränderungen mit sich, die zu einem "Paradigmenwechsel" und "Kulturwandel" in der Behindertenhilfe führen werden. Um diesen Herausforderungen begegnen und Teilhabeleistungen in neuer Form anbieten zu können, wird sich Regens Wagner auf allen Ebenen weiterentwickeln.
In dieser Fortbildung stellen Sie sich gemeinsam mit unseren Multiplikatoren*innen der Frage, wie die, mit dem BTHG einhergehenden, Veränderungen, Einfluss auf unsere zukünftige Arbeit haben werden. Neben dem Thema Paradigmenwechsel konzentriert sich die Fortbildung auf den ICF, die Änderungen im Gesamtplanverfahren und das neue Bedarfsermittlungsinstrument in Bayern (BiBay).
Ziel ist es, einen Einblick und Verständnis für die Neuerungen zu entwickeln, Impulse zu setzten und ein Umdenken anzustoßen.