Kursnummer | for.09 | ||||||
Dozenten |
Silvia Stephan
Joachim Stebel Julian Häggele Birgit Vogt Thomas Zauner |
||||||
Kursleitung | Klaus Settele | ||||||
erster Termin | Montag, 18.09.2023 09:00–17:00 Uhr | ||||||
letzter Termin | Dienstag, 14.01.2025 09:00–17:00 Uhr | ||||||
Anmeldeschluss | 30.07.2023 | ||||||
Kosten |
|
||||||
zubuchbare Optionen |
Sie können die Optionen später im Warenkorb wählen. |
||||||
Ort |
Tagungshaus der Dillinger Franziskanerinnen
|
||||||
Gefördert durch |
![]() |
||||||
Hinweis | Kursbeitrag für Regens-Wagner Mitarbeitende incl. Supervisionskosten | ||||||
Kooperation mit | ProDeMa |
Im Zentrum unseres Präventionskonzepts steht die Ausbildung von MultiplikatorInnen (DeeskalationstrainerInnen). Die Erfahrung hat gezeigt, dass die Schulung von MitarbeiterInnen alleine nicht ausreichend ist, um in den Einrichtungen einen professionellen Umgang mit aggressiven, herausfordernden, abwehrenden oder grenzüberschreitenden Verhaltensweisen umzusetzen. In jeder Institution (Standort, Bereich) sind hauseigene DeeskalationstrainerInnen notwendige Voraussetzung, um Erfolg und Nachhaltigkeit in der Schulung der MitarbeiterInnen zu erreichen.
Diese Fortbildung wird durch das AusbilderInnenteam von ProDeMa gemeinsam mit Regens Wagner durchgeführt.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mo., 18.09.2023 | 09:00–17:00 Uhr |
2. | Di., 19.09.2023 | 09:00–17:00 Uhr |
3. | Mi., 20.09.2023 | 09:00–17:00 Uhr |
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
4. | Mi., 13.12.2023 | 09:00–17:00 Uhr |
5. | Do., 14.12.2023 | 09:00–17:00 Uhr |
6. | Fr., 15.12.2023 | 09:00–17:00 Uhr |
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
7. | Mo., 05.02.2024 | 09:00–17:00 Uhr |
8. | Di., 06.02.2024 | 09:00–17:00 Uhr |
9. | Mi., 07.02.2024 | 09:00–17:00 Uhr |
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
10. | Mo., 18.03.2024 | 09:00–17:00 Uhr |
11. | Di., 19.03.2024 | 09:00–17:00 Uhr |
12. | Mi., 20.03.2024 | 09:00–17:00 Uhr |
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
13. | Mo., 13.01.2025 | 09:00–17:00 Uhr |
14. | Di., 14.01.2025 | 09:00–17:00 Uhr |