Kursnummer | for.35 | ||||||
Dozentin |
Karin Lochner
|
||||||
Kursleitung | Klaus Settele | ||||||
erster Termin | Mittwoch, 29.03.2023 10:00–18:00 Uhr | ||||||
letzter Termin | Freitag, 31.03.2023 09:00–16:00 Uhr | ||||||
Anmeldeschluss | 26.02.2023 | ||||||
Kosten |
|
||||||
zubuchbare Optionen |
Sie können die Optionen später im Warenkorb wählen. |
||||||
Ort |
Tagungshaus der Dillinger Franziskanerinnen
|
||||||
Gefördert durch |
![]() |
||||||
Hinweis | Bitte bringen Sie folgendes mit: Decke und Kissen, gerne zusätzlich Gymnastikmatte (die nicht raschelt), Kerze mit Ständer, chinesische Essstäbchen, eine heiße Wärmflasche (trotz Sommer), Massage-Igel, Schreibzeug, Gymastikkleidung |
Burnout. Eine Diagnose, die jeden treffen kann. Als Folge von dauerhaftem Stress und/oder anhaltender Überforderung. Wir bleiben oft auf der Strecke. Vor allem die Pflichtbewussten und Kreativen sind gefährdet. Doch Burnout kommt nicht von jetzt auf gleich, sondern schleicht sich in unser Leben. Kann man sich davor schützen? Ja, durchaus, wenn wir früh genug dran sind. Wir müssen dazu den Blick für das Wesentliche schulen und bereit sein, uns täglich um das zu kümmern, was wirklich wichtig ist: Den eigenen Körper. Und unsere „Akkus" regelmäßig wieder aufzuladen! Das ist gar nicht schwer. Und für jeden Geschmack und jedes Temperament ist etwas dabei.
Am Ende des Seminars
• wissen Sie, wie Sie mit wenig Aufwand Stress entgegenwirken und Ihre innere Balance wiederfinden können,
• haben Sie ein Basiswissen und wissen um die Unterschiede zwischen Erschöpfung, Stress, Burnout und Depression,
• kennen Sie einfache Maßnahmen, die Sie gut in Ihrem Alltagsleben durchführen können, um Prophylaxe zu betreiben.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mi., 29.03.2023 | 10:00–18:00 Uhr |
2. | Do., 30.03.2023 | 09:00–17:00 Uhr |
3. | Fr., 31.03.2023 | 09:00–16:00 Uhr |