Kursnummer | for.31 | ||||||
Dozentin |
Brigitte Limbeck
|
||||||
Kursleitung | Klaus Settele | ||||||
Datum | Dienstag, 24.10.2023 09:30–17:00 Uhr | ||||||
Anmeldeschluss | 17.09.2023 | ||||||
Kosten |
|
||||||
zubuchbare Optionen |
Sie können die Optionen später im Warenkorb wählen. |
||||||
Ort |
Tagungshaus der Dillinger Franziskanerinnen
|
||||||
Gefördert durch |
![]() |
Das Ehrenamt ist ein wichtiger Baustein in Diensten und Einrichtungen der Eingliederungshilfe. Doch die Gewinnung von neuen Freiwilligen läuft meist nicht von allein. Vielmehr müssen die hauptamtlichen MitarbeiterInnen Zeit und Ressourcen dafür einsetzen.
Dabei stehen sie oft vor unterschiedlichen Herausforderungen:
Wie können neue Ehrenamtliche erreicht werden?
Welche Rolle spielen die sozialen Medien?
Wie können sich Menschen mit Behinderung gut engagieren?
Wann ist ein Ehrenamt attraktiv?
Der Fokus im Seminar liegt dabei auf der Gewinnung und der Motivation/Bindung von Ehrenamtlichen. Sie erhalten praxisorientierte Anregungen und können eigene Fragestellungen aus der Praxis bearbeiten.