Kursnummer | for.65 | ||||||
Referent/in |
Markus Flum
|
||||||
Kursleitung | Annika Gogg | ||||||
Datum | Montag, 15.05.2023 09:30–17:00 Uhr | ||||||
Anmeldeschluss | 02.04.2023 | ||||||
Kosten |
|
||||||
zubuchbare Optionen |
Sie können die Optionen später im Warenkorb wählen. |
||||||
Ort |
Tagungshaus der Dillinger Franziskanerinnen
|
||||||
Gefördert durch |
![]() |
Ab 1.1.2023 wird in Bayern zur Ermittlung des Teilhabebedarfs von Menschen mit Behinderung ein neues Erhebungsinstrument namens BIBay eingeführt.
Diese Bedarfsermittlung ist neben der Beratung durch den Träger der Eingliederungshilfe (z.B. den Bezirk) ein unverzichtbarer Bestandteil des Gesamtplanverfahrens.
Jeder Leistungsberechtigte hat künftig die Möglichkeit, für das Bedarfsermittlungsgespräch neben der gesetzlichen Betreuung eine (weitere) Person seines Vertrauens mitzunehmen.
Darüberhinaus kann auf Wunsch des Leistungsberechtigen oder /-trägers künftig auch eine sog. Gesamtplankonferenz einberufen werden, wenn trotz sorgfältiger Bedarfsermittlung unterschiedliche Auffassungen zum Bedarf bestehen oder zur schnelleren Klärung von komplexen Sachverhalten. Auch zu diesem Gespräch ist die Mitnahme einer Vertrauensperson möglich.
Das Seminar:
• informiert über das neue Gesamtplanverfahren und die Bedarfsermittlung BIBay;
• klärt über die Rolle der Vertrauensperson auf und gibt Hinweise, wie diese Rolle wahrgenommen werden sollte;
• zeigt Möglichkeiten auf, wie sich der Leistungsberechtigte mit seiner Vertrauensperson auf die Bedarfsermittlung vorbereiten kann;
• erläutert die Funktion der Gesamtplankonferenz und gibt Tipps, wie sich Vertrauenspersonen in diese Konferenz konstruktiv einbringen können.
Methoden:
Inputs, kleine Übungen und Seminargespräch