Kursnummer | for.63 | ||||||
Dozentin |
Dagmar Rudy
|
||||||
Kursleitung | Annika Gogg | ||||||
erster Termin | Montag, 06.03.2023 10:00–18:00 Uhr | ||||||
letzter Termin | Dienstag, 07.03.2023 09:00–16:00 Uhr | ||||||
Anmeldeschluss | 05.02.2023 | ||||||
Kosten |
|
||||||
zubuchbare Optionen |
Sie können die Optionen später im Warenkorb wählen. |
||||||
Ort |
Tagungshaus der Dillinger Franziskanerinnen
|
||||||
Gefördert durch |
![]() |
Das Angebot ambulanter Hilfen zum selbständigen Wohnen für Menschen mit Behinderung ist kein weiteres Wohn- und Betreuungsangebot. Vorhandene bekannte Strukturen, Haltungen und Abläufe aus dem stationären Bereich sind auf das Angebot ambulanter Hilfen nicht übertragbar. Die in der „eigenen Häuslichkeit“ auftretenden Herausforderungen für den/die KlientIn gilt es zu erkennen und mit ihm/ihr zusammen zu meistern: in alltäglichen Lebenssituationen, im Wissen um und in der Beantragung von Leistungen, in der Begleitung von auftretenden Krisen, im Erkennen von möglichen Grenzen zwischen Selbstbestimmung und Verwahrlosung. Im Face-to-Face-Kontakt mit Klientinnen und Klienten sind Mitarbeitende gefordert, ihre Haltungen und Professionalität zu reflektieren, ihre Rolle zu definieren, Handlungskompetenzen auf- und auszubauen: Je kompetenter, eigenständiger und professioneller der oder die Case ManagerIn seine Beratungs- und Unterstützungsrolle umsetzt, desto erfolgreicher können Klientinnen und Klienten selbsändig wohnen.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mo., 06.03.2023 | 10:00–18:00 Uhr |
2. | Di., 07.03.2023 | 09:00–16:00 Uhr |