Kursnummer | for.03 | ||||||
Dozenten |
Bettina Specht
Klaus Hildensperger Margit Rapp |
||||||
Kursleitung | Annika Gogg | ||||||
erster Termin | Montag, 13.03.2023 10:00–18:00 Uhr | ||||||
letzter Termin | Dienstag, 17.10.2023 09:00–16:00 Uhr | ||||||
Anmeldeschluss | 19.02.2023 | ||||||
Kosten |
|
||||||
zubuchbare Optionen |
Sie können die Optionen später im Warenkorb wählen. |
||||||
Ort |
Tagungshaus der Dillinger Franziskanerinnen
|
||||||
Gefördert durch |
![]() |
Sie kommen aus einem handwerklichen, kaufmännischen oder anderen Berufsfeld, haben sich neu orientiert und arbeiten seit einiger Zeit bei Menschen mit Behinderung? Sie möchten in diesem Beruf qualitativ gute Arbeit und Ihren Beitrag im Team leisten? Sie wollen Menschen mit Behinderung besser verstehen und einen sicheren Umgang erwerben, um den Ihnen anvertrauten Menschen gerecht zu werden? Ziel dieser Basisqualifikation ist es, dass Sie pädagogische Grundlagen erfahren und Ihre Kompetenzen mit in Ihre Tätigkeit einbringen. Darüber hinaus richtet sich der Fokus auf Ihren beruflichen Alltag. Dabei steht sowohl die Fachlichkeit als auch das Handeln im beruflichen Alltag im Mittelpunkt. Das Seminar bietet Raum, Ihre eigenen Erfahrungen einzubringen und sich mit den anderen Teilnehmenden auszutauschen. Schwerpunkte:
•Identität und Kompetenzen
•Haltung, Aufgaben und Rolle
•Werte und Leitbild
•Behinderungsformen
•Recht und Aufsichtspflicht
•Herausforderndes Verhalten
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mo., 13.03.2023 | 10:00–18:00 Uhr |
2. | Di., 14.03.2023 | 09:00–16:00 Uhr |
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
3. | Mo., 25.09.2023 | 09:30–17:00 Uhr |
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
4. | Mo., 16.10.2023 | 10:00–18:00 Uhr |
5. | Di., 17.10.2023 | 09:00–16:00 Uhr |