Kursnummer | for.97 | ||||||
Dozentin |
N. N.
|
||||||
Kursleitung | Annika Gogg | ||||||
erster Termin | Dienstag, 21.09.2021 10:00–12:00 Uhr | ||||||
letzter Termin | Dienstag, 05.10.2021 09:30–17:00 Uhr | ||||||
Anmeldeschluss | 18.07.2021 | ||||||
Kosten |
187,00 EUR (ermäßigt) |
||||||
Ort |
Online |
||||||
Gefördert durch |
![]() |
Online-Beratung ist einerseits die Antwort auf die immer größere Bedeutung der Kommunikation via Internet und kompensiert andererseits aber auch beispielsweise Mobilitätseinschränkungen und die Herausforderungen die Corona mit sich bringt.
Wie geht nun aber Beratung über das Internet? Welche Anforderungen stellt das an die BeraterInnen? Was ist der Unterschied zur Beratung vor Ort, wo ich die Menschen sehe, ihre Gestik und Mimik und ihre Körperhaltung mit berücksichtigen kann? Was muss ich bezüglich Datenschutz und Haftung berücksichtigen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt dieser Fortbildung, die als Kombination aus vorgeschalteten Online-Part und einem Präsenztag konzipiert ist (blended-learning).
Zielsetzung und Lernansatz
Sie lernen dabei:
• den Aufbau von viomedi kennen,
• wie Kommunikation über das Internet gelingt,
• was das für Ihr Selbstverständnis als BeraterIn bedeutet,
• Kompetenzen für die schriftliche und Online-Beratung per Internet,
• methodische Herangehensweisen für die Bearbeitung von Anfragen, sowie
• welche Bedeutung haftungs- und datenschutzrechtliche Fragen dabei haben.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Di., 21.09.2021 | 10:00–12:00 Uhr |
2. | Di., 05.10.2021 | 09:30–17:00 Uhr |