Kursnummer | for.88 | ||||||
Dozentin |
Sarah Benz
|
||||||
Kursleitung | Annika Gogg | ||||||
erster Termin | Donnerstag, 11.11.2021 10:00–17:30 Uhr | ||||||
letzter Termin | Freitag, 12.11.2021 09:00–16:30 Uhr | ||||||
Anmeldeschluss | 26.09.2021 | ||||||
Kosten |
274,00 EUR (ermäßigt) |
||||||
zubuchbare Optionen |
Sie können die Optionen später im Warenkorb wählen. |
||||||
Ort |
Tagungshaus der Dillinger Franziskanerinnen |
||||||
Gefördert durch |
![]() |
Menschen mit Mehrfachbehinderungen können sich oft sprachlich nur eingeschränkt oder gar nicht mitteilen und verstehen auch nur begrenzt sprachliche Mitteilungen. Auch weichen sie manchmal in ihrer Körpersprache stark vom Gewohnten ab. All dies stellt eine besondere Herausforderung für die Interaktion mit ihnen dar und kann leicht Missverständnisse auslösen oder gar in Konflikten resultieren. Schwerpunkte:
Grundlagen des nonverbalen Dialogs:
• Nonverbale Kommunikationsdefizite und deren Auswirkungen
• Stimmklang in der BewohnerInnenansprache
• Mimikerkennung: Emotionen und Schmerz
• Gestik: Visualisierung von Informationen
• Blickverhalten bei Reaktionseinschränkungen
Personengerechte und ressourcenorientierte Interaktion:
• Körperorientierung: Kohärenz in Zu- und Abwendung
• Berührung zur Kontaktaufnahme: Orte und Qualitäten
• Reizverarbeitungsstörungen
• Sensorische Koordination bei der Kontakt- und Alltagsgestaltung
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Do., 11.11.2021 | 10:00–17:30 Uhr |
2. | Fr., 12.11.2021 | 09:00–16:30 Uhr |