Kursnummer | for.72 | ||||||
Dozentin |
Annette Glück
|
||||||
Kursleitung | Annika Gogg | ||||||
erster Termin | Montag, 26.07.2021 10:00–18:00 Uhr | ||||||
letzter Termin | Dienstag, 27.07.2021 09:00–16:30 Uhr | ||||||
Anmeldeschluss | 13.06.2021 | ||||||
Kosten |
274,00 EUR (ermäßigt) |
||||||
zubuchbare Optionen |
Sie können die Optionen später im Warenkorb wählen. |
||||||
Ort |
Tagungshaus der Dillinger Franziskanerinnen |
||||||
Gefördert durch |
![]() |
In diesem Seminar werden wichtige Basiselemente der systemischen Beratung praxisnah vermittelt, in Kleingruppen damit experimentiert und auf ihre Anwendbarkeit in der Praxis der Teilnehmenden hin überprüft. Systemische Beratung basiert auf den Grundannahmen der Wertschätzung, der Neutralität und der wohlwollenden Neugier auf die Sichtweisen und Wirklichkeitskonstruktionen des Gegenübers. Im Kontakt mit KlientInnen und KooperationspartnerInnen geht es darum, bewusst eine ressourcenorientierte und wertschätzende Haltung einzunehmen sowie den professionellen Blick gezielt auf Lösungen zu richten.
Inhalte - oder „Was gehört zum kleinen 1 x 1 systemischer Beratung?“:
• Reflektierter Umgang mit Aufträgen und mit den Eigenaufträgen – das Auftragskarussell als Visualisierungsmethode
• Hypothesenbildung - das Schaffen und Nutzen von Perspektivenvielfalt mit dem Ziel, den eigenen professionellen Handlungsspielraum und den der KlientInnen zu erweitern
• Kennenlernen und Nutzen eines vielfältigen systemischen Fragenrepertoires für die professionelle Gesprächsführung
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mo., 26.07.2021 | 10:00–18:00 Uhr |
2. | Di., 27.07.2021 | 09:00–16:30 Uhr |