Kursnummer | for.59 | ||||||
Referent/in |
Martin Fichtmair
|
||||||
Kursleitung | Annika Gogg | ||||||
Datum | Mittwoch, 16.06.2021 09:30–17:00 Uhr | ||||||
Anmeldeschluss | 02.05.2021 | ||||||
Kosten |
137,00 EUR (ermäßigt) |
||||||
zubuchbare Optionen |
Sie können die Optionen später im Warenkorb wählen. |
||||||
Ort |
Tagungshaus der Dillinger Franziskanerinnen |
||||||
Gefördert durch |
![]() |
Vorhersehbare Strukturen und Rituale helfen allen Menschen. Gerade bei Menschen mit Besonderheiten in der Wahrnehmung ist eine Orientierung im Alltag oft nur möglich, wenn die Gegebenheiten des Alltages be-greif-bar sind. Um in der Welt zurechtzukommen, werden bestimmte Fähigkeiten benötigt, um sich z. B. an Abläufe oder Regeln halten zu können und die eigene Lebenswelt zu be-greifen und zu verstehen. Beispielsweise:
• Wie kann vermittelt werden, an welchem Tag und zu welcher Zeit „Duschen“ stattfindet – und was braucht man alles dazu?
Die Unterstützte Kommunikation (UK) bietet vielfältige Möglichkeiten, Hilfsmittel und Methoden, um den Alltag für das Umfeld und die Person selbst verständlich zu machen. In der Fortbildung werden vor allem Konzepte zur Strukturierung und Visualisierung vorgestellt. Verstehen ist Zukunft und Vertrautes schafft Vertrauen! Ziele:
• Vorstellung von Besonderheiten in der Wahrnehmung
• Theoretische Grundlagen der entsprechenden Methoden der Unterstützten Kommunikation
• Konzepte für Strukturierungs- und Visualisierungsmaßnahmen und deren Umsetzung nach der Entwicklungspsychologie von Piaget