Kursnummer | for.39 | ||||||
Dozenten |
Jan van Geldern
Martin Fichtmair |
||||||
Kursleitung | Annika Gogg | ||||||
erster Termin | Dienstag, 09.03.2021 10:00–17:30 Uhr | ||||||
letzter Termin | Mittwoch, 10.03.2021 09:00–16:30 Uhr | ||||||
Anmeldeschluss | 24.01.2021 | ||||||
Kosten |
274,00 EUR (ermäßigt) |
||||||
zubuchbare Optionen |
Sie können die Optionen später im Warenkorb wählen. |
||||||
Ort |
Tagungshaus der Dillinger Franziskanerinnen |
||||||
Gefördert durch |
![]() |
Unterstützte Kommunikation (=UK) ist ein Konzept für Menschen, die in der Äußerung oder dem Verstehen von Sprache beeinträchtigt sind und/oder Schwierigkeiten in der Interaktion und Partizipation erleben. UK bietet eine Vielfalt von Methoden und Hilfsmitteln, um soziales Handeln und Kommunikation selbstwirksam und erfolgreich zu gestalten. Von der Geste bis zum I-Pad: Ziel des Seminars ist eine fundierte Vermittlung praxisnaher Möglichkeiten, wie eine Anbahnung und der Einsatz von körpereigenen, nichtelektronischen und elektronischen Hilfsmitteln gelingen kann. Von den Ideen der Basalen Kommunikation bis zu Strukturierungskonzepten: Im Seminar werden die unterschiedlichen Methoden der UK vorgestellt und die Verbindung zu den unterschiedlichen Bedarfen der begleitenden Menschen bearbeitet. Inhalte:
- Bedeutung der Kommunikation/Unterstütztenden Kommunikation
- Bedeutung von Kommunikationseinschränkungen
- Erkennen von UK-Bedarf, Diagnostik und Anbahnung von Interaktion
- Kennenlernen von körpereigenen, nichtelektronischen und elektronischen Kommunikationshilfen und deren Einsatz
- Überblick der Methoden der UK und Implementierung von UK
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Di., 09.03.2021 | 10:00–17:30 Uhr |
2. | Mi., 10.03.2021 | 09:00–16:30 Uhr |