Kursnummer | for.49 | ||||||
Dozentin |
Kerstin Mackevicius
|
||||||
Kursleitung | Annika Gogg | ||||||
erster Termin | Mittwoch, 21.04.2021 10:00–18:00 Uhr | ||||||
letzter Termin | Freitag, 23.04.2021 09:00–13:00 Uhr | ||||||
Anmeldeschluss | 07.03.2021 | ||||||
Kosten |
411,00 EUR (ermäßigt) |
||||||
zubuchbare Optionen |
Sie können die Optionen später im Warenkorb wählen. |
||||||
Ort |
Tagungshaus der Dillinger Franziskanerinnen |
||||||
Gefördert durch |
![]() |
Das Seminar richtet sich an Personen, die als interne „GebärdendolmetscherInnen“ fungieren oder als MultiplikatorInnen in Gebärdensprachkursen wirken.
Die Inhalte des Seminars ergeben sich aus den Wünschen der Gruppe und orientieren sich an der Praxis der TeilnehmerInnen. Die Vertiefung der Grammatikkenntnisse sowie Gesprächsführung und Interaktion bilden feste Bestandteile der Gebärdenschulung. Schwerpunkt bilden die Konversation und die vereinfachte Darstellung von Ereignissen und Erzählungen.
Die Themenschwerpunkte bilden unter anderem:
• kurze und einfache Dialoge im Alltag
• freie Erzählungen, Berichte
• Gesundheit, Arztbesuch, Behörden
Ziel des Seminars ist es, den Sprachschatz zu erweitern und Sicherheit im Gebärden zu gewinnen, das Sprachwissen und das Sprachverständnis auszubauen. Es wird viel mit Beispielen gearbeitet, die Unterrichtssprache ist DGS.
Deshalb werden Grundkenntnisse in DGS vorausgesetzt.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mi., 21.04.2021 | 10:00–18:00 Uhr |
2. | Do., 22.04.2021 | 09:00–17:00 Uhr |
3. | Fr., 23.04.2021 | 09:00–13:00 Uhr |